Allgemeine Geschäftsbedingungen Dream-GameHosting.at
Stand 30. Juni 2023
-
§1 Grundlegende Bestimmungen
-
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter über die
Internetseite www.dream-gamehosting.at schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung
gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu
Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen
oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
-
§1.1 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
- Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten
erfolgen nach Maßgabe des § 3 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
§1.2 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
- Die Vertragssprache ist deutsch.Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden
der Bestellung können, falls gewünscht, die Vertragsdaten in Form eines Kostenvoranschlages (KVA)
elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich
vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals an
Sie übersandt.
-
§2 Geltungsbereich
- Die AGB sind grundsätzlich Bestandteil eines zwischen dem Kunden und dem Anbieter, über die Bereitstellung
von ISP-Produkten sowie ISP-Dienstleistungen, geschlossenen Vertrags. Mit der Nutzung der Zugangsdaten
unserer Onlineangebote erkennen die Kunden diese AGB bzw. Nutzungsbedingungen an.
Ohne eine solche Anerkennung der AGB bzw. Nutzungsbedingungen ist eine Nutzung der bereitgestellten Onlineangebote und der
angebotenen Dienste nicht erlaubt.
Der Anbieter benachrichtigt seine Kunden bei Änderung der AGB auf dem Weg
der elektronischen Post.
-
§3 Zustandekommen des Vertrages
-
Soweit nicht anders geregelt, kommt es zum Vertragsabschluss durch Registration in Verbindung mit mindestens
einer kostenpflichtigen Bestellung auf unserer Website Dream-GameHosting.at
Dabei ist zwischen Vertrags- und
Prepaidprodukten zu unterscheiden. Wenn nicht explizit im Angebot ausgeführt, unterliegt dem Angebot keine
Mindestvertragslaufzeit. Mitunter ist eine Kündigung gemäß §12 sogar überflüssig, da nicht erforderlich.
Schritte zur Annahme des Kaufvertrages/Bestellungvorgang
- Wählen Sie Ihr Produkt aus und konfigurieren Sie die Leistungsdaten Ihren Wünschen entsprechend.
Ihnen wird in Echtzeit der Preis angezeigt.
- Kontaktieren sie unseren Support mit ihren Kundendaten
- Sie können eine Zahlung ausführen.
- Sie senden die Bestellung mit einer schriftlichen oder mündlichen Vereinbarung über elektronischen
Weg ab. Sie erhalten im letzten Schritt eine letzte Übersicht über die Eckdaten der Bestellung und
die entstehenden Kosten.Ihre Anfragen zur Erstellung eines individuellen Angebotes sind für Sie
unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein unverbindliches Angebot in Textform (z.B. per
E-Mail), welches Sie innerhalb von 3 Tagen annehmen können.
Die Abwicklung der Bestellung und
Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per
E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns
hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und
insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
-
§4 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
- Es gilt österreichisches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch
zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz
nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden
Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt,
wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche
Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen
gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
-
§5 Zurückbehaltungsrecht
- Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben
Vertragsverhältnis handelt.
-
§6 Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
- Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
-
§7 Jugendschutz
- Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung für Verstöße gegen das Mindestalter-Gesetz der Spiele und/oder für
die Benutzung von indizierten Spielen jeglicher Art, da es uns nicht möglich ist, zu überprüfen, wer die vom
Kunden betriebenen Dienste benutzt, da die Nutzung in der Regel anonym erfolgt und Datenschutzrechte der
Kunden eine Überwachung verbieten.
-
§8 Angebots spezifisches
-
1. Angebots spezifisches
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich in der Artikelbeschreibung und den
ergänzenden Angaben auf unserer Internetseite.
2. Preise und Zahlungsmodalitäten
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie
beinhalten alle Preisbestandteile, einschließlich aller anfallenden Steuern, jedoch nicht eventuell
anfallende Transaktionsgebühren. Da die Zugangsdaten per E-Mail geliefert werden, fallen keine Versandkosten
an. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche
auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen
Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur
Zahlung fällig.
3. Lieferbedingungen und Lieferzeit
Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich
unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder in der jeweiligen
Artikelbeschreibung, falls dies nicht der Fall ist, gelten 7 Werktage. Meistens erfolgt die Freischaltung
sofort nach Bestellung automatisch. In Sonderfällen bedingt durch Validierungsaufgaben oder Komplikationen
kann die Bereitstellung bis zu 14 Werktage dauern, in diesem Fall erhalten sie eine gesonderte
Benachrichtigung per E-Mail.
4. Transaktionskosten
Transaktionskosten werden direkt ausgewiesen. Transaktionskosten werden nicht erstattet, da diese uns sofort
vom Zahlungsanbieter in Rechnung gestellt werden. Transaktionskosten werden nie höher abgerechnet, als
tatsächlich angefallen. Transaktionskosten können nicht rückwirkend verlangt werden, außer bei Auszahlungen.
Ebenso behalten wir uns das Recht vor, zuvor kostenlos ermöglichte Transaktionen im Zuge einer Rückzahlung
z.B. nach einem Widerruf mit Abzug der uns angefallenen Transaktionskosten rückabzuwickeln. Es besteht kein
Anspruch auf kostenlose Zahlungsabwicklung. Dream-GameHosting.at gewährt jedoch durchgehend die Möglichkeit,
gebührenfrei mindestens per Banküberweisung einzuzahlen.
5. Urheber-/ Marken und wettbewerbsrechtlicher Schutz
Die im Angebot des Anbieters erscheinenden bildlichen, textlichen, audiovisuellen und sonstigen Inhalte
genießen urheberrechtlichen bzw. wettbewerbsrechtlichen bzw. markenrechtlichen Schutz. Den Kunden der
angebotenen Dienste ist es demgemäß untersagt, diese Inhalte ohne vorhergehende schriftliche Zustimmung des
Anbieters, außer zum persönlichen Gebrauch, in bearbeiteter oder unbearbeiteter Form zu vervielfältigen, zu
verbreiten, zu senden, öffentlich vorzuführen, in Datenbanken oder Speicher ähnlicher Art einzubringen,
einzuspeisen, vorzuhalten und an die Öffentlichkeit zu übermitteln oder zu sonstigen Zwecken zu nutzen.
6. Ansprüche gegenüber dem Kundendienst
Der Kundendienst steht den Kunden kostenlos zur Verfügung. Teil des Angebotes ist er jedoch nicht. Wir
bieten explizit keinen administrativen Support an. Unser Kundendienst wird jedoch nach seinen Möglichkeiten
Kunden stets aus Kulanz unterstützen. Ein Anspruch besteht darauf nicht. Ferner sind wir berechtigt, nach
Absprache mit dem Kunden Dienstleistungsaufträge kostenpflichtig zu bearbeiten.
7. Verbot gesetzeswidriger Beiträge, der Sabotage sowie unsachgemäße Nutzung
Den Kunden der vom Anbieter angebotenen Dienste ist es untersagt, gegen bestehende Gesetze zu verstoßende,
textliche und/oder bildliche oder sonstige Inhalte in das Programm des Anbieters einzubringen. Hiervon
betroffen sind insbesondere gegen Strafvorschriften verstoßende oder sonst beleidigende, bedrohende,
volksverhetzende, zu straftatenaufrufende, rassistische, obszöne, pornografische oder ähnliche Äußerungen
und Inhalte. Gleichfalls ist es den Kunden untersagt, Inhalte in das Angebot des Anbieters einzubringen, die
kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme dritter Anbieter darstellen oder in unautorisierter Weise
urheberrechtlich, markenrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschütztes Material Dritter
benutzen.
Gleichzeitig ist es untersagt, gemietete Rechenleistung und Bandbreite zur Schädigung Dritter
einzusetzen. Damit sind explizit Überlastungsangriffe wie DOS-Attacken, aber auch weitere Attackentypen
gemeint. Unsachgemäße Nutzung liegt vor, wenn ein Kunde über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden eine
stark erhöhte Leistung abruft, die nicht dem Durchschnitt des Leistungsbezugs aller aktiven Kunden
entspricht. Dadurch bedingt ist die Nutzung gemieteter Rechenleistung von nicht dafür vorgesehenen Servern
für Anwendungen, die permanent die komplette Rechenleistung beanspruchen (z.B. Cryptominer) und dadurch
andere Kunden auf dem Hostsystem stark beeinflussen, untersagt. Zur Wahrung unserer Pflichten gegenüber
unseren Kunden können wir Produkte bei explizitem Verdacht ohne vorherige Kontaktaufnahme drosseln oder
temporär sperren. Eine Reaktivierung wird im §8.16 weiter erläutert.
8. Verfügbarkeit
Die Leistungen des Anbieters werden von diesem nach bestem Wissen und Gewissen gegenüber den Kunden
erbracht. Der Anbieter gewährleistet eine Erreichbarkeit seiner ISP-Produkte von mindestens 99.25% im
Jahresdurchschnitt. Eine Gewährleistung der angebotenen Dienste kann jedoch für die Fälle, dass der
technische Betrieb aufgrund von Problemen oder Ursachen, die nicht von dem Anbieter verursacht wurden
und/oder von diesem nicht beeinflusst werden können, nicht erbracht werden. Der Anbieter ist in solchen
Fällen bemüht, den technisch reibungslosen Ablauf im Rahmen der Möglichkeiten wiederherzustellen. Der
Anbieter behält sich vor, seinen Service insoweit zu ändern oder zu erweitern, wie dies zur Verbesserung
notwendig und/oder die technische Weiterentwicklung dies ermöglicht und/oder erfordert.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder
jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige ununterbrochene
Verfügbarkeit der Kundenwebsite noch der dort angebotenen Dienstleistungen.
9. Regelungen zum Datenvolumen
Die Menge des Datenvolumens ist in den Angebotstexten ersichtlich. Dream-GameHosting.at führt bei
Überschreitung des Datenvolumens Drosselungen auf eine niedrigere Geschwindigkeit durch. Die Stärke der
Drosselung und die neue Endgeschwindigkeit sind ebenfalls vorher ersichtlich. Bei einigen Produkten haben
Kunden die Möglichkeit, gegen Gebühr die alte Geschwindigkeit freiwillig wiederherzustellen. Durch
Überschreitung des Datenvolumens entstehen keine zusätzlichen Kosten. Maximal führt Dream-GameHosting.at
eine Drosselung auf 1 MBit/s als kleinste mögliche Bandbreite durch, wenn der Verdacht besteht, dass Kunden
Bandbreite für ungewöhnliche Zwecke benutzen und die Nutzung extrem vom Durchschnitt der Nutzung durch
andere Kunden abweicht. Sonst erfolgt eine Drosselung in Etappen von 100 MBit/s und danach 10 MBit/s, wozu
eine Überschreitung von mindestens 1 GB erfolgen muss. Die Drosselung wird automatisch am ersten Tag des
neuen Monats um 0:00:01 Uhr aufgehoben und das Volumen zurückgesetzt.
Findet eine Überschreitung des Datenvolumens auf nicht automatisch gedrosselten Produkten wie z.B. dedizierten Servern statt, ist
Dream-GameHosting.at berechtigt ab einer Überschreitung von 250 GB den Dienst bis zum ersten Tag des
nächsten Monats einzustellen oder alternativ dem Kunden weiteres Datenvolumen zum Preis von 12 € inklusive
Mehrwertsteuer für 1000 GB anzubieten.
Ist im Angebot keine Limitierung des Datenvolumens ausgezeichnet, gilt eine Datenvolumengrenze von 2.000 GB (2 TB) pro Kalendermonat.
Ohne eigenes VLAN wird anfallendes Datenvolumen innerhalb des Dream-GameHosting.at Netzes
(z.B. von Server zu Server) als regulärer Traffic berechnet.
Berechnet wird eingehendes und ausgehendes Datenvolumen. Grundlage ist daraus die Gesamtsumme aus
eingehendem und ausgehendem Volumen.
10. Kündigung
10.1 Von Prepaid-Produkten: Um ein Prepaid-Produkt zu kündigen, genügt es, die Zahlung zu unterlassen. Eine
schriftliche Kündigung ist nicht erforderlich. Sie müssen uns nicht über die Kündigung informieren.
10.2 Von Vertragsprodukten: Um ein Vertragsprodukt mit ausgewiesener Mindestlaufzeit zu kündigen, senden Sie uns
bitte per Fax, Post oder E-Mail eine Kündigung zu. Alternativ können Sie auch mündlich kündigen, z.B. per
Telefon oder in einem persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter an unserer Geschäftsadresse – jedoch ist
dann durch Sie eine schriftliche Bestätigung zu verlangen und mindestens 6 Monate vorzuhalten, ebenso müssen
Sie Ihre Identität z.B. durch Zusendung des Personalausweises zum Abgleich bestätigen. Bei Kündigung bei uns
im Hause muss der Personalausweis vorgezeigt werden. Eine schriftliche Kündigung muss mindestens Ihre
Personalien, Ihre Kundenkennung und die Bezeichnung des zu kündigenden Produktes sowie das gewünschte
Kündigungsdatum beinhalten. Im Falle einer Kündigung haben Sie das Recht auf eine zeitnahe schriftliche
Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung in Textform.
11 Zahlungsverzug
11.1 Bei Prepaid-Produkten: Es kann zu keinem Zahlungsverzug kommen. Erfolgt keine Zahlung, wird das Produkt
innerhalb von 7 Tagen ohne weitere Kosten automatisch gelöscht, nachdem die bezahlte Laufzeit abgelaufen
ist. Wir räumen jedem Kunden kostenlos 7 weitere Tage nach Ablauf der bezahlten Laufzeit ein, in der das
Produkt nicht nutzbar, aber noch von uns vorgehalten wird. Durch die Löschung gehen alle Daten verloren und
können nicht wiederhergestellt werden und damit endet auch das Vertragsverhältnis. Ausgenommen sind Domains,
deren Löschung sofort nach Ablauf der Prepaid-Laufzeit erfolgt, wenn keine Zahlung erfolgt ist.
11.2 Bei Vertragsprodukten: Erfolgt nach Ablauf der Zahlungsfrist kein Ausgleich der Forderung, wird
Dream-GameHosting.at den Betrag kostenlos per E-Mail oder wahlweise per Post anmahnen. Zahlt der Kunde nicht
innerhalb von 7 Tagen nach Zahlungserinnerung, wird Dream-GameHosting.at den Kunden erneut mahnen und dabei
eine Mahngebühr in Höhe von 3,50 € inkl. Mehrwertsteuer anrechnen. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt die
Leistung für das betreffende Produkt eingestellt und das betreffende Produkt gesperrt. Die zweite Mahnung
wird stets Einschreiben via Post zugesandt. Waren alle Versuche fruchtlos, leitet Dream-GameHosting.at nach
weiteren 7 Tagen das gerichtliche Mahnverfahren ein.
12. Pflichten des Kunden aus dem Vertrag
Der Kunde ist verpflichtet, die Onlineangebote des Anbieters sachgerecht zu nutzen. Der Kunde versichert dem
Anbieter, dass die von ihm angegebenen Daten, insbesondere sein Name, seine Adresse, seine
Telefonverbindungen und seine Bankverbindungsdaten, richtig und vollständig angegeben wurden. Sollten
Änderungen dieser Bestandsdaten auftreten, ist der Kunde verpflichtet, die korrigierten neuen Daten
unverzüglich an den Anbieter zu übersenden. Des Weiteren fallen unter diese anzugebenden Änderungen auch der
Eintritt eines Erbfalls und/oder einer sonstigen Gesamtrechtsnachfolge und wenn bei Gemeinschaften von
Kunden (Personengesellschaften und Erbengemeinschaften) Personen ausscheiden und/oder hinzukommen. Sollte
der Kunde diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, behält sich der Anbieter vor, nach erfolgloser Abmahnung
dem Kunden das Vertragsverhältnis zu kündigen.
13. Weitere Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich dazu, unverzüglich nach Kenntnis von Mängeln und/oder Schäden in der
Vertragsleistung und/oder dadurch eingetretener Schäden dem Anbieter anzuzeigen. Hierzu reicht eine
Mitteilung per E-Mail. Sollte der Kunde dieser Mitwirkungspflicht zur Anzeige von Störungen nicht
fristgerecht nachkommen, ist der Anbieter berechtigt, die zur Behebung des Schadens entstandenen Kosten dem
Kunden in Rechnung zu stellen. Dieser Anspruch auf Kostenerstattung entsteht jedoch nur, wenn der Kunde der
verschuldeten und irrigen Annahme war, dass die Ursache des Mangels im Verantwortungsbereich des Anbieters
eingetreten ist.
14. Rechte des Anbieters
Der Anbieter behält sich vor, den Zugriff auf Inhalte, die möglicherweise gegen gesetzliche Bestimmungen
verstoßen, durch zeitweise Sperrung zu unterbinden. Sollte dieser der Aufforderung zur Beseitigung nicht
unverzüglich nachkommen oder die Rechtmäßigkeit nicht darlegen/beweisen können, behält sich der Anbieter
vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. Der Anbieter räumt sich ein, im Verlaufe eines Jahres, jeden
Server, ausgiebig zu testen und jederzeit wichtige Wartungen auszuführen, die zu ungeplanter und
unangekündigter Nichterreichbarkeit führen.
15.Datensicherheit
Der Kunde erhält von Dream-GameHosting.at bei der Beantragung einen passwortgeschützten Zugang für den
internen Kundenbereich. Dazu erhält er eine Kundenkennung und ein Passwort. Er ist verpflichtet, diese Daten
vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Dem Kunden ist bekannt, dass bei der Übertragung
via Internet die Möglichkeit besteht, dass übermittelte Daten eventuell von Dritten abgefangen werden
könnten. Dieses Risiko nimmt der Kunde in Kauf. Der Kunde hat im Verdachtsfall die Möglichkeit, ein neues
Passwort bei uns automatisiert anzufordern. Die Kunden sind für die Sicherung Ihrer Daten selbst
verantwortlich. Dream-GameHosting.at erstellt keine Datensicherungen, wenn der Kunde dies nicht explizit
zusätzlich gebucht hat. Datensicherungen von Datensicherungen werden nicht erstellt.
Die gespeicherten Daten auf den einzeln gemieteten Server sind für Dream-GameHosting.at grundsätzlich
einsehbar. Nur in Sonderfällen wird ein direkter Zugriff auf die Server gemacht. Wir behalten uns das Recht
vor, bei erkanntem Verstoß der AGBs den Server mit sofortiger Wirkung zu suspendieren und damit für den
Kunden unbrauchbar zu machen. Eine Reaktivierung wird im §8.16 weiter erläutert.
16. Entsperrung eines suspendierten Dienstes
Ist das Produkt suspendiert worden durch Dream-GameHosting.at ist der Kundensupport zu kontaktieren. Sollte
dies nicht innerhalb von 5 Werkstagen geschehen, werden die Daten auf den darauf befindlichen Server
unwiederherstellbar gelöscht und der Vertrag wird aufgelöst.Das Entsperren eines Servers ist 3x im Jahr
kostenfrei und bezieht sich nicht auf einen einzelnen Server, sondern auf die einzelnen Kunden. Ist dieses
Budget aufgebraucht, werden für weitere Entsperrungen ein Gebührenbetrag von 7,50€ erhoben, welcher nicht
mit jeglichen Rabatt Aktionen oder sonstigen Angebote durch Dream-GameHosting.at gemindert und/oder erlassen
werden können.
17. Sonstiges
Dem Kunden ist bewusst, dass es bei der Nutzung der Dienste, die auf der Basis der dezentralen
Internet-Technologie beruhen, eine absolute Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz bei der Übertragung von
Daten nicht geben kann. Der Anbieter ist bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen, verbunden mit dem
möglichen Stand der Technik, einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Der Kunde wird hiermit noch
einmal explizit darauf hingewiesen, dass der Anbieter die auf seinen Servern abgelegten Kundendaten aus
technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Dem Kunden obliegt es zudem, regelmäßig eine Datensicherung
durchzuführen und die Programme auf deren Funktionsfähigkeit und Mangelfreiheit zu überprüfen. Es obliegt
ausschließlich dem Kunden, für die Sicherheit der auf den Servern gespeicherten Daten zu sorgen. Der
Anbieter wird diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ständig überprüfen und den sich ändernden
Anforderungen, soweit erforderlich, anpassen. Sofern ein Wiederverkauf vereinbart wurde, sind
Wiederverkäufer jedenfalls zur Überbindung dieser Geschäftsbedingungen an ihre Vertragspartner verpflichtet
und stellen den Anbieter diesbezüglich schad- und klaglos. Sollte eine der in diesem Vertrag genannten
Klauseln gegen geltendes Recht verstoßen oder unwirksam sein/werden, so berührt das die Wirksamkeit anderer
Bedingungen oder des Gesamtvertrages nicht. Es obliegt den Vertragspartnern eine neue gültige Regelung zu
finden, welche dem Sinn der Ursprünglichen am nächsten kommt.
Widerrufsbelehrung
-
Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns:mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Dream-GameHosting.at
E-Mail: team@dream-hosting.at
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,
haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die
von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns
eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen
während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem
Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses
Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschung des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem
Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn Dream-GameHosting.at die Dienstleistung vollständig
erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine
ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein
Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.